- ballern
- bal|lern ['balɐn] <itr.; hat (ugs.):
1. (ohne genau zu zielen) mehrmals schnell hintereinander schießen:er ballerte durch die Fensterscheibe; der Junge ballert mit seiner Pistole.2. mit Wucht gegen etwas schlagen, klopfen, sodass laute Geräusche entstehen:an die Tür ballern.
* * *
bạl|lern 〈V.; hat; umg〉I 〈V. intr.〉1. knallen (beim Schießen)2. (anhaltend) schießen● ein Schuss ballert; sie ballerten durch die GegendII 〈V. intr. u. V. tr.〉 heftig treten, stoßen, werfen ● einen Stein gegen das Fenster \ballern; die Tür laut ins Schloss \ballern; musst du immer so laut gegen die Tür \ballern?[vermutl. lautmalend]* * *
bạl|lern <sw. V.; hat [lautm., vgl. mniederd. balderen, schwed. mundartl. ballra = lärmen] (ugs.):1.a) anhaltend laut schießen, knallen:mit Platzpatronen b.;b) (Sportjargon) den Ball [wuchtig] irgendwohin schießen:den Ball gegen den Pfosten, ins Tor b.2.a) mit Wucht gegen etw. schlagen, klopfen, sodass ein lautes Geräusch entsteht:an die Tür b.;☆ jmdm. eine b. (ugs.; jmdm. eine kräftige Ohrfeige geben);b) mit Wucht auf, gegen etw. prallen, sodass ein lautes Geräusch entsteht:Steine ballerten gegen die Tür;c) mit Wucht [irgendwohin] werfen, schleudern, sodass ein lautes Geräusch entsteht:etw. vor Wut in die Ecke b.;die Tür ins Schloss b.3. knallende, krachende Geräusche machen:Schüsse, Donnerschläge ballerten;☆ einen b. (ugs.; etw. Alkoholisches trinken).* * *
bạl|lern <sw. V.; hat [lautm., vgl. mniederd. balderen, schwed. mundartl. ballra = lärmen] (ugs.): 1. a) anhaltend laut schießen, knallen: mit Platzpatronen b.; in die Gegend, nach Tauben b.; Noch nicht b. - Weihnachtsruhe beachten (MM 21. 12. 79, 14); b) (Sport Jargon) den Ball [wuchtig] irgendwohin schießen: den Ball gegen den Pfosten, ins Tor b. 2. a) mit Wucht gegen etw. schlagen, klopfen, sodass ein lautes Geräusch entsteht: an die Tür b.; *jmdm. eine b. (ugs.; jmdm. eine kräftige Ohrfeige geben): wie ich morgens um zwei vom Elternabend gekommen bin und du mir eine geballert hast (Schwarzer, Unterschied 36); b) mit Wucht auf, gegen etw. prallen, sodass ein lautes Geräusch entsteht: Steine ballerten gegen die Tür; c) mit Wucht [irgendwohin] werfen, schleudern, sodass ein lautes Geräusch entsteht: etw. vor Wut in die Ecke b.; die Tür ins Schloss b. 3. knallende, krachende Geräusche machen: Schüsse, Donnerschläge ballerten; *einen b. (ugs.; etw. Alkoholisches trinken).
Universal-Lexikon. 2012.